Ausflug zum schwäbischen Fischereihof in Salgen

Die vierten Klassen fuhren am Freitag, 4.7., zum schwäbischen Fischereihof nach Salgen. 
Der Lehr- und Beispielbetrieb betreibt Fischzucht zum Erhalt der Artenvielfalt. Manche Fischarten, wie Huchen oder die Bachforelle, gibt es in der Natur nicht mehr so oft. Das liegt daran, dass sich die heimischen Flüsse immer mehr verändern (zum Beispiel: Verschmutzung, Wassererwärmung, Bau von Dämmen ...).
Die Viertklässler bekamen bei einer Führung einen Einblick in die Vermehrung bedrohter Arten. Sie sahen Äschen, Bachforellen, Huchen, Seeforellen und viele weitere Fischarten in Aufzuchtteichen und Bächen. Dabei halfen sie beim Füttern der größeren Exemplare im Freien. Im Bruthaus sahen sie zig Tausende kleine Fische in ihren Zuchtbecken. 

Außerdem untersuchten sie den angrenzenden Bach auf seine Wasserqualität. Wie das geht? - mit Sieb und Schüssel! Sie suchten im Wasser nach Gewässertieren, die Indikatoren für die Qualität des Wassers sind. Viele Bachflohkrebse und Eintagsfliegenlarven wurden gefunden. 

Der Ausflug war nicht nur ein toller Abschluss der vierten Klasse, sondern half auch noch einmal bei der Themenfindung für das letzte Referat in HSU. Wer stellt wohl welches Lebewesen am und im Gewässer vor?!